Was sind Dehnungsstreifen?
Dehnungsstreifen entstehen durch eine Überdehnung der Haut, bei der das kollagene und elastische Fasernetzwerk der Dermis (Lederhaut) beschädigt wird. Anfangs sind sie rötlich oder violett, später blass und narbenähnlich. Besonders häufig treten sie auf:
- am Bauch nach der Schwangerschaft
- an Hüften, Oberschenkeln und Po
- an Brust oder Oberarmen